Material zur Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs
Der Theaterbesuch ist etwas Besonderes für die Kinder. Im Zuschauerraum geht das Licht aus, die Bühne wird hell erleuchtet, die Augen funkeln und die Ohren werden gespitzt. Um dieses besondere Erlebnis pädagogisch einzubetten und den Theaterbesuch eventuell noch intensivier und nachhaltiger zu gestalten können Sie es spielerisch oder durch Gesprächsformate vorbereiten.
Was erwartet uns, wenn wir ins Theater gehen? Besprechen Sie gerne mit Ihren Kindern, was das überhaupt ist "Theater" und was das besondere daran ist. Daran kann man ableiten, wie man sich im Theater verhält.
Oft gibt es auch eine Kinderbuch-Vorlage zu dem Stück, die hilft sich die Geschichte zu wiederholen. Nutzen sie Spiel- und Sprachanlässe, die das gesehene Stück liefert und bauen sie es in Ihr Repertoire ein.
Besprechen Sie im Nachhinein mit Ihren Kindern, was sie im Theater gesehen und erlebt haben. Die Kinder können Bilder dazu malen und zu ihrem Bild erzählen. Man kann kleine Sequenzen nachspielen oder Kostüme dazu basteln.
Nachfolgend finden Sie für ausgewählte Veranstaltungen Material zur Vorbereitung des Theaterbesuchs mit Ihren Kindern.
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Spielübungen Das Karussell (PDF, 105 KB) | 30.04.2025 | 105 KB |
![]() |
Miniworkshop Sonst Schoko (PDF, 122 KB) | 30.04.2025 | 122 KB |
![]() |
Vor Nachbereitung allgemein.pptx (PPTX, 93 KB) | 30.04.2025 | 93 KB |
![]() |
Theaterpädagogisches Begleitmaterial Das-schrillste-Blau (PDF, 286 KB) | 24.06.2025 | 286 KB |
![]() |
Vor Nachbereitung allgemein (PDF, 129 KB) | 27.08.2025 | 129 KB |