Theater von Anfang an

Das Kindertheaterprogramm der Jungen Bühne Ludwigsburg ist so konzipiert, dass schon die Allerkleinsten altersgerechte Theatererfahrung sammeln können. Wir bieten Stücke für die unterschiedlichen Altersstufen ab 2 bis circa 10 Jahren an. Bei der Auswahl der Stücke achten wir auf die altersgerechte Atmosphäre, die Themen und die Dauer der Stücke. Musik und Sprache, sowie der bildhafte und assoziative Einsatz von Material und Figuren verstärkt die Fähigkeit, die Welt zu begreifen und sie selbst eingreifend gestalten zu können.

Theater zu sehen, unterstützt Kinder in ihrer Begegnung und Wahrnehmung mit der Welt um sich herum und hilft ihnen, diese zu lesen, Zeichen zu decodieren und zu verstehen.

Altersangaben

Bei all unseren Theaterstücken finden Sie eine Empfehlung der Regie, ab welchem Alter das Stück geeignet ist. Diese Angabe bezieht sich u.a. auf die Dauer, die Sprache, den Inhalt des Stücks sowie die altersgerechte Aufbereitung des Themas. Neben dem Verstehen von Zusammenhängen sollte sich Ihr Kind auch über eine gewisse Zeit auf das Geschehen konzentrieren können. Natürlich sind Kinder verschieden und nehmen z.B. die Dunkelheit im Zuschauerraum oder das Geschehen auf der Bühne unterschiedlich wahr, doch in der Regel trifft die Altersempfehlung zu.

Die Altersangabe, z.B. "ab 4 Jahren", verweist dabei auf die unterste Altersgrenze, und Ihr Kind sollte beim Theaterbesuch mindestens 4 Jahre oder älter sein. Die Gastspiele der Jungen Bühne sind in der Regel für Kinder bis circa 10 Jahren geeignet. Veranstaltung von Kooperationspartnern sind auch für älteres Publikum ausgerichtet. 

Falls Sie mit einem Kleinkind das Theater besuchen möchten und unsicher sind, sprechen Sie uns gerne an. Fragen Sie auch beim Einlass nach Plätzen am Rand einer Reihe, damit Sie mit Ihrem Kind den Zuschauerraum verlassen können, falls es Angst bekommt oder unruhig wird. Sie können Ihr Kind natürlich auch gerne auf den Schoss nehmen. 

Vor- und Nachbereitung Theaterbesuch

Besprechen Sie mit Ihrem Kind, was es im Theater erwartet. Erklären Sie gerne den Ablauf und die Besonderheiten im Theaterraum. Bereiten Sie die Themen gerne auch inhaltlich vor, z.B. gibt es oft  eine Kinderbuch-Vorlage zu dem Stück. Die Wiederholung hilft, die Geschichte zu verstehen und sich mit den Figuren zu identifizieren. 

Sprechen Sie mit Ihrem Kind nach der Vorstellung, was es im Theater gesehen und erlebt hat. An was kannst du dich erinnern? Was fandest du besonders lustig? Sie können mit den Kindern Bilder malen oder das Buch noch einmal gemeinsam anschauen. Nutzen sie Spiel- und Sprachanlässe, die das gesehene Stück liefert und bauen sie es in Ihr Repertoire ein. 

Hier finden Sie weitere Vorschläge zur Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs

Kleine Bühne

Unsere Veranstaltungen finden in der Kleinen Bühne oder der Reithalle im Kunstzentrum Karlskaserne statt. Eine geschützte und freundliche Atmosphäre, ein familiärer Zuschauerrahmen und ein bekannter Ort helfen den Kindern, einen altersgerechten Theaterbesuch zu erleben. 

In der Kleinen Bühnen finden zwischen 80 und 140 Zuschauern Platz, je nach Stück ist die Zuschauerzahl begrenzt, so dass alle eine gute Sicht auf das Geschehen auf der Bühne haben.

Zum Seitenanfang